SG Ruhr trumpft bei den südwestfälischen und NRW-Freiwasser Meisterschaften in Haltern am See auf
Bei tropischen Temperaturen, perfektem Wetter und angenehmer Wassertemperatur von über 22 Grad durften die Schwimmer und Schwimmerinnen der SG Ruhr sich über gute Resultate bei den NRW–und südwestfälischen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen freuen. Am vollen Strandbad von Haltern am See schien der neue stimmungsvollere Austragungsort die Mannschafft zu inspirieren. Sie fischten alles in allem 69 Medaillen aus dem Wasser.
Drei Deutsche Jahrgangsmeistertitel für die SG Ruhr!
Michelle Pschuk, Lasse Dumke und Silas Leowald Deutsche Jahrgangmeister.
Mit drei Goldmedaillen und zwei Bronzemedaillen im Gepäck kehrte die glückliche Mannschaft der SG Ruhr von den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften aus Berlin zurück. Dazu gab es sechs neue Vereinsrekorde und elf neue persönliche Bestzeiten. Dass es nach fünf Wettkampftagen so eine erfolgreiche Meisterschaften werden würde, hatten auch die Trainer Christoph Kreutzenbeck und Kati Hämmerich nicht erwartet.
Bei dem traditionellen internationalen Schwimmwettkampf im Freibad von Werdohl erfolgte für die Mannschafft der SG Ruhr der Start auf der 25-Meter-Bahn in die neue Saison. Bei dem international besetzten Wettkampf mit Vereinen aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien, konnten sich die Schwimmer und Schwimmerinnen unter der Leitung von Kati Hämmerich und Christoph Kreuzenbeck schon stark präsentieren. Mit 70 neuen persönlichen Bestzeiten und überragenden 135 Medaillen kehrten die Aktiven der SG Ruhr zufrieden zurück.
Mit 9 Medaillen im NRW Vergleich stellt sich die SG Ruhr als ganz starke Mannschaft dar
Nach den NRW Meisterschaften der Jahrgänge (2004 – 2002 weiblich/2004 – 2000 männlich) in Dortmund zog SG Ruhr Trainerin Kati Hämmerich sehr positives Fazit. Ihre Worte „Das waren ganz starke Leistungen unserer Schwimmer“ ließen nur erahnen, dass wohl die eine oder andere Medaille an ihre Schützlinge gegangen war. Insgesamt waren es sogar 9 Medaillen geworden, gerecht verteilt auf die 3 möglichen Gewinnerplätze. Dabei stach besonders der erst Anfang dieses Jahres von den Wasserfreunden Finnentrop zur SG Ruhr gewechselte Silas Leowald (Jg. 02) heraus.